Mit der stark anwachsenden Anzahl heterogener Rechnernetze gewinnt der Test der eingesetzten Kommunikationssoftware bez├╝glich Konformit├дt und Kompatibilit├дt immer mehr an Bedeutung. Die im vorliegenden Buch vorgestellten Werkzeuge und Methoden bieten sowohl dem Anwender als auch dem Ersteller derartiger Kommunikationssoftware M├╢glichkeiten zum Test der eingesetzten bzw. in der Entwicklung stehenden Kommunikationssoftware. Zur Problematik des Testens von OSI-Protokollen werden in diesem Buch neuartige Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die die automatische Testdurchf├╝hrung und die automatische Generierung von Testdaten erm├╢glichen. Dem Leser wird ein umfassender ├Ьberblick ├╝ber die Probleme des Protokolltestens und ihre L├╢sungsm├╢glichkeiten geboten. Die folgenden Werkzeuge und Methoden werden im Buch behandelt: - das Karlsruher Testsystem KATE, das die automatische Durchf├╝hrung von OSI-Protokolltests erm├╢glicht, wobei Konformit├дt, Kompatibilit├дt, Robustheit und Zuverl├дssigkeit von OSI-Protokollimplementierungen der Schichten 3-7 getestet werden k├╢nnen. - das TRANS-CHECK-Verfahren, ein Automatenverfahren, das die automatische Generierung von Testdaten f├╝r den Konformit├дtstest erlaubt. Im Unterschied zu den anderen Automatenverfahren liefert das TRANS-CHECK-Verfahren wesentlich k├╝rzere Testsequenzen, die hinsichtlich der Fehlererkennung dieselbe M├дchtigkeit besitzen wie die durch ├дhnliche Verfahren erzeugten Testsequenzen. Die Beschreibung der Testszenarien erfolgt in der eigens hierf├╝r entwickelten TEST CONTROL LANGUAGE, die an die speziellen Eigenschaften von KATE angepa├Яt ist.
рд╢реНрд░реЗрдгреАрд╣рд░реВ