Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung: Eine ökonomisch-psychologische Analyse

· Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) Buku 47 · Springer-Verlag
eBook
242
Halaman
Rating dan ulasan tidak diverifikasi  Pelajari Lebih Lanjut

Tentang eBook ini

Übermäßiger Optimismus bei der Schätzung von Absatzmengen sowie andere systematische Prognosefehler sind ein häufiges Phänomen der Unternehmensplanung mit einem mehrjährigen Zeithorizont. Guido Pieroth entwickelt ein ökonomisch- psychologisches Modell des Prognoseverhaltens zur Erklärung der Ursachen solcher Prognosefehler. Die ökonomische Theorie unter der Annahme perfekter Prognosefähigkeiten dient dabei als Kern. Das resultierende Teilmodell kann die Wirkungen von Situationsbedingungen wie Planentstehungskontrollen, Erfolgskontrollen, Ressourcenpräferenz und Identifikation mit dem Unternehmenserfolg erklären. In einem zweiten Schritt lockert der Autor die Annahme perfekter Prognosefähigkeiten auf und berücksichtigt kognitive Begrenzungen auf der Basis der Theorie der kognitiven Dissonanz.

Tentang pengarang

Dr. Guido Pieroth war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation von Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er arbeitet bei einem großen Konsumgüterhersteller.

Beri rating eBook ini

Sampaikan pendapat Anda.

Informasi bacaan

Smartphone dan tablet
Instal aplikasi Google Play Buku untuk Android dan iPad/iPhone. Aplikasi akan disinkronkan secara otomatis dengan akun Anda dan dapat diakses secara online maupun offline di mana saja.
Laptop dan komputer
Anda dapat mendengarkan buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan browser web komputer.
eReader dan perangkat lainnya
Untuk membaca di perangkat e-ink seperti Kobo eReaders, Anda perlu mendownload file dan mentransfernya ke perangkat Anda. Ikuti petunjuk Pusat bantuan yang mendetail untuk mentransfer file ke eReaders yang didukung.