'Steuerung im Bildungssystem' ist zu einem SchlÞsselbegriff geworden, der in dieser EinfÞhrung in seiner Relation zur Schulentwicklung dargestellt und erklÃĪrt wird. Beide Kategorien 'Steuerung' und 'Schulentwicklung' werden nachvollziehbar konkretisiert und in ihrem VerhÃĪltnis zueinander beschrieben. Ausgehend von der Frage, welchen Stellenwert der Aspekt der Steuerung des Bildungssystems bzw. der Einzelschule in einer Theorie der Schulentwicklung einnimmt und welche Relevanz Steuerungsinstrumente fÞr den theoretischen Diskurs besitzen, wird 'Steuerung' als Kategorie verortet. Nach einer theoretischen wie empirischen Analyse ausgewÃĪhlter Steuerungsinstrumente wird gefragt, welchen Beitrag im diese zu einer Theorie der Schulentwicklung leisten kÃķnnen - mit dem Ergebnis, dass ein eher unzulÃĪnglicher Steuerungsbezug in EntwÞrfen komplexer Schulentwicklungstheorien und ein nur vermittelter schulentwicklungstheoretischer Bezug im Ansatz der Educational Governance zu finden ist. â