Corona in Deutschland: Die Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

· · · ·
· Kohlhammer Verlag
Ebook
176
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Was lokal im chinesischen Wuhan begann, ist zu einem Jahrhundertereignis geworden: COVID-19. Doch wie steht Deutschland vor, während und nach der großen Pandemie da? Der Beantwortung dieser Frage widmen sich in diesem Band Experten verschiedener Disziplinen: aus Geschichte, Medizin, Wirtschaft, IT, Politologie und Journalismus. In klaren Worten, gut lesbar und fundiert aufbereitet, erklärt das Autorenteam Zusammenhänge und Konsequenzen der aktuellen Corona-Krise. Auf diese Weise wird die Pandemie in einen weiteren historischen Kontext eingeordnet und man erfährt, was die Corona-Krise letztlich für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit sich bringt.

About the author

Prof. Dr. Stefan Iskan (Hrsg. und Mitautor) Professur für Logistik und Wirtschaftsinformatik, insbes. Automotive SCM und Digitalisierung, und Leiter des Masterstudiengangs Logistik an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Gemeinsam mit dem vormaligen IBM-Deutschland Chef und Ehrenpräsidenten des VfB Stuttgart, Erwin Staudt, ist Stefan Iskan als Management- und Technologieberater in der Automobil- und Logistikindustrie unterwegs. Weitere Autoren im Buch sind: Prof. Dr. Tanjev Schultz, Professor am Journalistischen Seminar und am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Der vormalige Journalist der Süddeutschen Zeitung ist für seine Berichterstattung über den NSU-Prozess mit dem Nannen Preis, der bedeutendsten Ehrung für Journalisten in Deutschland, ausgezeichnet. Seine Schwerpunkte sind u.a. Verschwörungstheorien, Extremismus/Terrorismus, Pressefreiheit, Vertrauen in den Medien und investigativer Journalismus. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen im Fachgebiet "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderner Governance-Theorien". Ferner ist er Direktor der NR School of Governance. In den Medien ist Karl-Rudolf Korte regelmäßig als Gast für Wahlanalysen im Rahmen von Bundestagswahlen zu sehen. Prof. Dr. med. Timo Ulrichs hat den Lehrstuhl für Globale Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit an der Akkon Hochschule in Berlin inne. Timo Ulrichs arbeitete zuvor an infektions- und immunbiologischen Fragestellungen am Max-Planck-Institut und an der Charité in Berlin. Als Referent am Bundesministerium für Gesundheit war er u.a. zuständig für den Seuchenschutz und die Influenzapandemieplanung. In den Medien ist Timo Ulrichs derzeit regelmäßig u.a. Gast bei NTV zur Einschätzung der Corona-Pandemie-Entwicklung in Deutschland. Robert Kölbl ist Experte in IT-Sicherheitsfragen, Datenbanken sowie Telekommunikations- und Hochverfügbarkeitslösungen. Als IT System Integrator ist der Inhaber des Systemhaus Kölbl an der Schnittstelle Hardware-Software und Prozess-Automatisierung in Industrie, Handel und im Hotelgewerbe unterwegs. Robert Kölbl ist Partner des japanischen IT- und Telekommunikations-Konzerns NEC. Pelin Iskan arbeitet im Mercedes-Benz Cars Einkauf in der Zentrale der Daimler AG in Stuttgart. Die Ökonomin war zuvor Vorstandsassistentin im Deutsche Bahn Konzern (DB Schenker) sowie Senior Buyer in der BASF-Zentrale für den Einkauf von Inbound-Logistikdienstleistern. Pelin Iskan promoviert heute berufsbegleitend am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre (Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky) an der Universität Würzburg und hat Lehraufträge an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in den Bereichen Einkauf/Lieferantenmanagement und Personalführung. Prof. Dr. David Engels hat den Lehrstuhl für Römische Geschichte an der Freien Universität Brüssel inne und ist Herausgeber der altertumswissenschaftlichen Zeitung Latomus. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der römischen Religionsgeschichte, des seleukidischen Staates sowie der modernen und antiken Geschichtsphilosophie. David Engels zählt gegenwärtig zu den publikationsstärksten Althistorikern.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.