Stadtklima und Windsysteme in Graz

· GRIN Verlag
Carte electronică
11
Pagini
Eligibilă
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Geographie und Raumforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesung Stadtklima und Stadtstrukturen wird die Ausarbeitung zum Thema Frischluftzufuhr erstellt. Sie bietet einen Überblick über die detaillierten Windströmungsverhältnisse in Graz. Der Schwerpunkt liegt innerhalb des Themenfelds Stadtklima. Das Stadtklima „ist das durch die Wechselwirkung mit der Bebauung und deren Auswirkungen (einschließlich der Abwärme und den Emissionen von luftverunreinigenden Stoffen) modifizierte Klima“ (BAUMÜLLER et al. 2007 nach WMO, 1981). Die gesellschaftliche Bedeutsamkeit der Thematik der Frischluftzufuhr in Graz wird durch die Aussage PFAFFINGER untermauert, in der sind die „schlechte Luft und die Überwärmung der Innenstadt Phänomene, die die Lebensqualität der Stadtbewohner einschränken“ (PFAFFINGER 2012, S 24). Demnach wird die Frischluftzufuhr in Graz aufgrund geringer Windströmungen und einer hohen Inversionshäufigkeit als belastet beschrieben. In der Ausarbeitung wird zunächst ein komprimierter Überblick über grundsätzliche klimatische Bedingungen der Stadt Graz thematisiert. Graz ist durch schwachen überregionalen Wind ein interessantes urbanes Zentrum, in dem die lokalen Winde eine starke Bedeutung besitzen. Es erfolgen nach der topographischen Lagebeschreibung eine Beschreibung der Temperaturverhältnisse sowie die Besonderheit zweier Wärmeinselausprägungen im Stadtgebiet. Bei der Beschreibung wird auf aktuelle Daten der Stadtklimaanalyse, welche seit 1994 im Stadtentwicklungskonzept (STEK) Graz integriert sind und von LAZAR durchgeführt wurde, zurückgegriffen. Das erarbeitete Grundfundament bildet für die Analyse lokaler Windsysteme eine bedeutsame Rolle. Nach dieser kompakten Einordnung erfolgt die detaillierte Auseinandersetzung mit den vier lokalen Windsystemen, die sich jeweils unterschiedlich auf Stadtteile in Graz auswirken. Diese können der Belüftung, also der Zufuhr von Frischluft und dem Abtransport belasteter Luft dienen. Insbesondere ist die Temperaturveränderung zwischen Verhältnissen am Tag und in der Nacht zu differenzieren. Schließlich erfolgt ein Resümee, dass die zentralen Aspekte der Beschreibung der Windsysteme gebündelt zusammengefasst und weitere Forschungsfragen aufwirft.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.