Sprachenvielfalt, Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Afrika

·
Prof Albert GOUAFF, Prof Salifou TRAORE
電子書
119
頁數
符合資格
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Mehrsprachigkeit, Machtlosigkeit und Sprachenpolitik im ‚frankophonen’ Afrika am Beispiel des Senegal

Khadi Fall (Dakar)

Im Senegal, einer ehemaligen französischen Kolonie in Westafrika, können weniger als 30% der Bevölkerung die französische Sprache sprechen und lesen, auch wenn diese Sprache seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahre 1960 als die offizielle Sprache gilt und im Unter-richt gebraucht wird. Dass vor allem nur diejenigen Senegalesen, die Französisch können, im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich als Hoffnungsträger angesehen werden, lässt sich durch den privilegierten Status erklären, den die senegalesische Machtelite seit der Regierung von Léopold Sédar Senghor, dem ersten Präsidenten des jungen Staates, der französischen Sprache auf Kosten der afrikanischen Kommunikationssprachen, und vor allem der Wolof-Sprache, beimisst.

Langues nationales et développement. Le cas du Cameroun

Domche Teko Engelbert/Lem Lilian Atanga (Dschang)

Le Cameroun, surpris par l’avènement des nouvelles technologies de l’information et de la communication, l’intégration sociale des peuples, langues et cultures diverses, se trouve contraint de réorienter sa politique linguistique et de développement. Les langues nationales apparaissent comme des facteurs incontournables du développement puisqu’elles permettent la diversification, la dynamisation et l’intégration des peuples et des cultures.

Le présent article a pour but de rassurer, de présenter les langues nationales sous leurs vrais visages de moteur de développement des nations car elles prennent en compte les systèmes socio-économiques de la croissance des peuples, les systèmes politiques et le développe-ment des différents secteurs de l’économie.


關於作者

Albert Gouaffo, Prof. Dr., ist Associate Professor an der Université de Dschang in Westkamerun, wo er Deutsche Literatur und Kultur sowie Interkulturelle Kommunikation lehrt. Er promovierte und habilitierte sich an der Universität des Saarlandes. Seine Arbeitsgebiete sind: Deutsche Literatur und Kultur des Kaiserreiches, Kolonialgeschichte und Kollektives Gedächtnis, Afrikanische Diaspora in Deutschland und Migrationserfahrungen. Neueste Buchpublikationen: (2007) Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext: Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919) (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 39). Würzburg; mit Lüsebrink, Hans-Jürgen/Götze, Lutz (Hg.) (2012). Discours topographiques et constructions identitaires en Afrique et en Europe – Approches interdisciplinaires/ Topographische Diskurse und identitäre Konstruktionen – Interdisziplinäre Annäherungen. Würzburg; mit Dion, Robert/Fendler, Ute/Vatter, Christoph (Hg.) (2012). Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink. St. Ingbert.

https://mont-cameroun.com/

Dozent für Germanistische Linguistik/Deutsch als Fremdsprache an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok/Thailand. Studium der Germanistik, Psychologie, Übersetzungswissenschaft in Bamako und Saarbrücken. Promotion 2000. Habilitation 2006. Themen in Lehre und Forschung: Neuere Deutsche Sprachwissenschaft, Grammatik und Kultur, Kontrastive Linguistik, interkulturelle Kommunikation, Mehrsprachigkeit, Sprach(en)politik, kognitive und neurophysiologische Grundlagen des Spracherwerbs.

https://mont-cameroun.com/

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。