Sprachenvielfalt, Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Afrika

·
Prof Albert GOUAFF, Prof Salifou TRAORE
eBook
119
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Mehrsprachigkeit, Machtlosigkeit und Sprachenpolitik im ‚frankophonen’ Afrika am Beispiel des Senegal

Khadi Fall (Dakar)

Im Senegal, einer ehemaligen französischen Kolonie in Westafrika, können weniger als 30% der Bevölkerung die französische Sprache sprechen und lesen, auch wenn diese Sprache seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahre 1960 als die offizielle Sprache gilt und im Unter-richt gebraucht wird. Dass vor allem nur diejenigen Senegalesen, die Französisch können, im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich als Hoffnungsträger angesehen werden, lässt sich durch den privilegierten Status erklären, den die senegalesische Machtelite seit der Regierung von Léopold Sédar Senghor, dem ersten Präsidenten des jungen Staates, der französischen Sprache auf Kosten der afrikanischen Kommunikationssprachen, und vor allem der Wolof-Sprache, beimisst.

Langues nationales et développement. Le cas du Cameroun

Domche Teko Engelbert/Lem Lilian Atanga (Dschang)

Le Cameroun, surpris par l’avènement des nouvelles technologies de l’information et de la communication, l’intégration sociale des peuples, langues et cultures diverses, se trouve contraint de réorienter sa politique linguistique et de développement. Les langues nationales apparaissent comme des facteurs incontournables du développement puisqu’elles permettent la diversification, la dynamisation et l’intégration des peuples et des cultures.

Le présent article a pour but de rassurer, de présenter les langues nationales sous leurs vrais visages de moteur de développement des nations car elles prennent en compte les systèmes socio-économiques de la croissance des peuples, les systèmes politiques et le développe-ment des différents secteurs de l’économie.


저자 정보

Albert Gouaffo, Prof. Dr., ist Associate Professor an der Université de Dschang in Westkamerun, wo er Deutsche Literatur und Kultur sowie Interkulturelle Kommunikation lehrt. Er promovierte und habilitierte sich an der Universität des Saarlandes. Seine Arbeitsgebiete sind: Deutsche Literatur und Kultur des Kaiserreiches, Kolonialgeschichte und Kollektives Gedächtnis, Afrikanische Diaspora in Deutschland und Migrationserfahrungen. Neueste Buchpublikationen: (2007) Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext: Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919) (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 39). Würzburg; mit Lüsebrink, Hans-Jürgen/Götze, Lutz (Hg.) (2012). Discours topographiques et constructions identitaires en Afrique et en Europe – Approches interdisciplinaires/ Topographische Diskurse und identitäre Konstruktionen – Interdisziplinäre Annäherungen. Würzburg; mit Dion, Robert/Fendler, Ute/Vatter, Christoph (Hg.) (2012). Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink. St. Ingbert.

https://mont-cameroun.com/

Dozent für Germanistische Linguistik/Deutsch als Fremdsprache an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok/Thailand. Studium der Germanistik, Psychologie, Übersetzungswissenschaft in Bamako und Saarbrücken. Promotion 2000. Habilitation 2006. Themen in Lehre und Forschung: Neuere Deutsche Sprachwissenschaft, Grammatik und Kultur, Kontrastive Linguistik, interkulturelle Kommunikation, Mehrsprachigkeit, Sprach(en)politik, kognitive und neurophysiologische Grundlagen des Spracherwerbs.

https://mont-cameroun.com/

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.