AffenÃĪhnlich und kognitiv nicht fÃĪhiger als Vieh â so beurteilte die Fachwelt die ersten bekannten Knochen eines Neandertalers, die 1856 bei DÞsseldorf aus einem Steinbruch purzelten. Heute kÃķnnte diese EinschÃĪtzung nicht ferner vom Stand der Forschung liegen. Ihre technischen Fertigkeiten, ihr ErnÃĪhrungsstil und symbolisches Verhalten dÞrften nicht gravierend vom KÃķnnen des Homo sapiens abgewichen haben. Neandertaler drehten FÃĪden aus Bast, sie bemalten HÃķhlenwÃĪnde, schnitzten Knochen und stellten Kunststoff her. Wie viel mehr moderne Menschen und Neandertaler gemeinsam haben, belegten 2010 Svante PÃĪÃĪbo und sein Team, als sie das Genom eines Neandertalers entzifferten. Auf einen Schlag war klar: Beide Menschenformen hatten sich vermischt. Die Neandertaler waren keine eigene Art, sondern uns viel nÃĪher als gedacht â sie waren Menschen wie wir.