Smart Finance und IIoT: Innovative Finanzdienstleistungen im Kontext von Industrie 4.0

· · ·
· Springer-Verlag
E-book
101
Pages
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Dieses Buch erforscht umfassend die Bedeutung datenbasierter Finanzierungskonzepte für das Firmenkundengeschäft von Banken. Mithilfe präziser Daten aus dem „Industrial Internet of Things“ (IIoT) bieten mittelständische Unternehmen ihren Kunden bereits derartige zukunftsweisende Finanzierungsoptionen an. Diese auf Miet- oder Abonnementmodellen statt auf klassischen Kaufgeschäften basierenden Geschäftsmodellinnovation haben langfristig weitreichende Auswirkungen auf das Firmenkundengeschäft von Banken, ein Forschungsbereich welcher bis dato noch nicht umfassend betrachtet wird. Vor diesem Hintergrund stellt sich die konkrete Frage, welche Chancen und Risiken für Banken aus solchen Geschäftsmodellen erwachsen. Besonderes Augenmerk liegt auf deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die als direkte Ansprechpartner für mittelständische Unternehmen agieren und besonders von den bevorstehenden Veränderungen betroffen sind. Das Buch untergliedert sich in 5 Kapitel. Kapitel 1 und 2 schaffen zunächst einen definitorischen und konzeptionellen Rahmen für die Problemstellung und geben einen Überblick sowohl über Ausprägungsformen nutzungsdatenbasierter Geschäftsmodelle als auch den (wissenschaftlichen) Stand der Diskussion zu dieser Frage. Kapitel 3 geht dann auf die Durchführung der Experteninterviews mit Vertreter/-innen aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft ein und generiert über eine kompakte Auswertung der vielschichtigen Expertenmeinungen Hypothesen, die leitend für die nachfolgenden Kapitel sind. Im Kapitel 4 geht es dann um das Konzept sowie die Befunde der durchgeführten Fragebogenstudie, die mit Blick auf die einbezogenen Kreditinstitute vergleichend angelegt ist. Die Studie schließt mit der Diskussion wichtiger Implikationen sowie einem Fazit und Ausblick.

À propos de l'auteur

Professor Dr. Elmar Lukas ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Innovations- und Finanzmanagement, an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie Leiter des dortigen FinTECH-Labs.

Professor Dr. Sascha Mölls ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung, an der Philipps-Universität Marburg sowie Geschäftsführender Direktor des Instituts für Genossenschaftswesen (ifG Marburg).

Natalie Nowak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Innovations- und Finanzmanagement, an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Vladlena Prysyazhna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen für Rechnungslegung und Statistik an der Philipps-Universität Marburg sowie am ifG Marburg.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.