Das erste Symposium Simulationstechnik wurde vom 26.- 28.April 1982 in Erlangen veranstaltet vom Lehrstuhl IV des Instituts fรผr Math- matische Maschinen und Datenverarbeitung (IMMD) der Universitรคt Erlangen - Nรผrnberg. Die 56 Beitrรคge des vorliegenden Bandes enthalten die Hauptvortrรคge, die Beschreibung der beim Symposium verfรผgbaren Simulationsmodelle, und die Vortrรคge der Fachgruppen Methodologie, Modellbau, Medizin, Regelungstechnik, Technische Anwendungen, Simulationsrechner und Simulationssprachen. Ein breites Einsatzgebiet der Simulation wird damit erfasst, wenn gleich es auf der ersten Veranstaltung dieser Art in Deutschland noch nicht zu erwarten war, alle Anwendungsgebiete des relativ neuen Verfahrens aufzeigen zu kรถnnen. Ich mรถchte allen danken, die dieses Symposium besucht und erfolgreich gestaltet haben. Den Vortragenden danke ich fรผr die Beitrรคge und ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf diesen Bericht รผber das Symposium. Den Mitarbeitern des Lehrstuhls IV, besonders Frau E. Roth und Herrn R. Rimane danke ich fรผr die groรe Hilfe bei der Organisation der Veranstaltung. Dem Springer-Verlag danke ich fรผr die freundliche Unterstรผtzug bei der Erstellung des Tagungsbandes. Erlangen, im Juli 1982 Manuel Goller INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Das 1. Symposium Simulationstechnik B. Schmidt ................................. .