Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

· DigiCat
电子书
118
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

In den "Selbstbetrachtungen" reflektiert Marcus Aurelius, der römische Kaiser und Stoiker, über sein Leben und die ethischen Prinzipien, die ihn leiteten. Dieses philosophische Werk, das in Form persönlicher Notizen verfasst wurde, zeigt Aurelius' tiefgehende Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, dem Schicksal und der Tugend. Der literarische Stil ist geprägt von Klarheit und Innerlichkeit, was dem Leser einen direkten Zugang zu Aurelius' Gedankenwelt ermöglicht. In einem historischen Kontext der Unsicherheiten des römischen Imperiums bieten seine Überlegungen eine zeitlose Orientierung in der Suche nach Gelassenheit und Sinnhaftigkeit. Marcus Aurelius, geboren im Jahr 121 n. Chr., war nicht nur Herrscher, sondern auch ein Philosophie-Liebhaber, der inmitten von Krieg und politischen Intrigen um innere Ruhe und Weisheit bemühte. Sein Leben und seine Erfahrungen als Kaiser, General und Denker sind eng miteinander verknüpft. Die "Selbstbetrachtungen" entstanden während seiner Feldzüge, was dem Werk eine besondere Authentizität verleiht. Aurelius' Erziehung in der stoischen Philosophie prägte seine Denkweise und führte ihn zu der Erkenntnis, dass der Umgang mit Emotionen und Widrigkeiten die Essenz eines erfüllten Lebens ist. Die "Selbstbetrachtungen" sind nicht nur ein Pflichtlektüre für Philosophiestudenten, sondern auch für alle, die nach persönlichem Wachstum und innerer Balance streben. Sie bieten wertvolle Einsichten in die Herausforderungen des menschlichen Daseins und ermutigen zur Selbstreflexion. Dieses Werk ist eine Brücke zwischen der antiken und modernen Welt, die zeitlose Weisheit für jedermann zugänglich macht.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。