Seelsorgerinnen und Seelsorger, die Menschen in Not kompetent begleiten und beraten, brauchen Sensibilitรคt und Gesprรคchsfรคhigkeit, aber auch Orientierung und breite Sachkenntnis.
Wer in der Seelsorge arbeitet oder sich darauf vorbereitet, findet in Christoph Morgenthalers Buch fundiertes Grundwissen, Fallbeispiele und Analysen sowie viele Hinweise zur Praxis der Seelsorge. In 20 in sich geschlossenen Kapiteln fรผhrt es ein in die Geschichte, den Gehalt, die Ressourcen, die Schlรผsselkompetenzen, die Orte und die Methoden der Seelsorge. Wer eine klar strukturierte, anschauliche und gut lesbare Einfรผhrung in die Arbeitsfelder der Seelsorge sucht, ist mit diesem Band bestens bedient
Christoph Morgenthaler, geboren 1946, Dr. theol. und phil., von 1978-1986 tรคtig als Pfarrer, ist seit 1990 ordentlicher Professor fรผr Seelsorge und Pastoralpsychologie an der Theologischen Fakultรคt der Universitรคt Bern.