Schulen sollen Kindern und Jugendlichen optimale Lern- und Lebenswelten erÃķffnen. Daher wird in Theorie und Praxis der heutigen SchulpÃĪdagogik wieder mehr Gewicht auf positive Werte wie Wohlbefinden und Freude in der Schule gelegt. Der Band versammelt Arbeiten aus der PÃĪdagogik und der PÃĪdagogischen Psychologie, die zu einem besseren VerstÃĪndnis solcher Aspekte des Schulalltags beitragen. Auf der Basis empirischer Forschungen, theoretisch fundiert und dennoch allgemeinverstÃĪndlich diskutieren namhafte AutorInnen zentrale Bedingungen und Funktionen positiver Emotionen und des Wohlbefindens in der Schule. Ein wesentlicher Aspekt des Buches besteht in den vielen Anregungen an die Adresse der SchulpraktikerInnen: Was kÃķnnen Lehrpersonen dazu beitragen, dass sich Wohlbefinden in der Schule und Lernen bzw. Leisten vereinbaren lassen oder dass sie sich zumindest nicht ausschlieÃen?
āļāļąāļāļāļĩāļ§āļāļĢāļ°āļ§āļąāļāļīāđāļĨāļ°āļāļąāļāļāļķāļāļāļĩāļ§āļīāļ