Schriftbindung evangelischer Theologie: Theorieelemente aus interdisziplinären Gesprächen

·
· Evangelische Verlagsanstalt
E-Book
464
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Allein die Schrift – diese Forderung Luthers beschreibt bis heute einen Selbstanspruch evangelischer Theologie. Das Schriftprinzip ist in den letzten Jahrzehnten jedoch erodiert, obwohl es als ein identity marker der protestantischen Theologie für ihr Selbstverständnis und den Zusammenhalt ihrer Teildisziplinen entscheidend ist. Vor dem Hintergrund dieser Krise des Schriftprinzips entwickeln Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen aus den Fächern Altes und Neues Testament sowie Dogmatik und Ethik Elemente einer interdisziplinären Theorie über die "Schriftbindung evangelischer Theologie". Unter diesem Programmbegriff entfalten sie ein relationales Modell, das die Schrift in ihren Beziehungen zu Hörenden, Lesenden und deren Gemeinschaften mit je unterschiedlichen Traditionen beschreibt. Dabei stehen die Pluralität, Einheit, Normativität und Autorität der Schrift im Fokus. [Commitment to Scripture in Protestant Theology. Theoretical Elements from Interdisciplinary Discussions Scripture alone - this demand of Luther's still describes a self-claim of Protestant theology today. However, the scriptural principle has been eroded in recent decades, although as an identity marker of Protestant theology it is decisive for its self-understanding and the cohesion of its sub-disciplines. Against the background of this crisis of the scriptural principle, young scholars from the subjects Old and New Testament as well as dogmatics and ethics are developing elements of an interdisciplinary theory on the "scriptural commitment of Protestant theology". Under this programme concept they develop a relational model that describes scripture in its relations to hearers, readers and their communities with different traditions. Thereby the focus is on the plurality, unity, normativity and authority of Scripture.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.