Un/Gewohnte Beziehungsweisen: Visuelle Politiken des Familialen in der Zeitschrift »Schöner Wohnen«, 1960-1979

· wohnen+/-ausstellen Book 11 · transcript Verlag
Ebook
654
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Welche visuellen Politiken des Familialen bestimmen das Bildprogramm der Zeitschrift »Schöner Wohnen«? Zwischen Bild und Text verstetigt sich das Ideal der heteronormativen Kleinfamilie. Zugleich avanciert die Familie seit den 1960ern zum Schauplatz gesellschaftspolitischer Umordnungsprozesse, die ausgehend von feministischen Interventionen ins »Private« das Gewohnte in Frage stellen und sich im Display der Zeitschrift niederschlagen. Rosanna Umbach perspektiviert die ambivalenten Gleichzeitigkeiten der (Bild-)Diskurse von Wohnen, Gender und Familie kritisch und zeigt, wie sie zwischen Emanzipation und Einfamilienhaus, Weltraumküchen und demokratischem Wohnzimmer, Rationalisierung und »sexueller Revolution« oszillieren.

About the author

Rosanna Umbach ist Kunstwissenschaftlerin und forscht zum Verhältnis von Wohnen, Klasse und Gender in Kunst, Architektur und Gesellschaft. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Universität Bremen in Kooperation mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender und unterrichtet an verschiedenen internationalen Universitäten und Hochschulen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind queer_feministische Kunst/Wissenschaft und Architektur/Theorie, Familienbilder im historischen Wandel, Wohn- und Stadtraumpolitiken, visuelle Diskurse von Sexualität, Arbeit und Körper sowie Kunst und Design der 1960er und 1970er Jahre. Gemeinsam mit Amelie Ochs forscht sie klassismuskritisch zum "Wohnen mit Klasse".

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.