Robotik-Simulator: Weiterentwicklung virtueller Umgebungen für die intelligente Maschineninteraktion

· Robotikwissenschaft [German] Cartea 122 · One Billion Knowledgeable
Carte electronică
209
Pagini
Eligibilă
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

Robotiksimulator-Stellt das Konzept von Robotiksimulatoren vor, ihre Bedeutung bei der Entwicklung von Robotern und wie sie dabei helfen, virtuelle Umgebungen zum Testen von Robotersystemen vor der Implementierung zu erstellen.

Simulation-Erforscht die Rolle der Simulation in der Robotik und behandelt die verschiedenen Arten von Simulationen, die zum Modellieren, Vorhersagen und Analysieren von Roboterverhalten und -systemen verwendet werden.


Eclipse (Software)-Konzentriert sich auf die Eclipse-Plattform, eine leistungsstarke Open-Source-IDE, die die Entwicklung von Robotik-Software und deren Integration mit Robotik-Simulatoren unterstützt.


Open Dynamics Engine-Bespricht die Open Dynamics Engine (ODE), eine Physiksimulationsbibliothek zur Modellierung der Dynamik starrer Körper in der Robotik, insbesondere für realistische Roboterbewegungssimulationen.


Quite Universal Circuit Simulator-Behandelt die Verwendung des Quite Universal Circuit Simulators (Qucs) zur Simulation elektronischer Schaltkreise, die für die Entwicklung und Prüfung von Robotersteuerungssystemen von entscheidender Bedeutung sind.


Microsoft Robotics Developer Studio-Beschreibt das Robotics Developer Studio von Microsoft, das eine Plattform zur Entwicklung von Robotik-Anwendungen und -Simulationen mit benutzerfreundlichen Tools und Schnittstellen bietet.


Robotics Suite-Untersucht die Robotics Suite, eine Sammlung von Tools, die Robotersimulationen unterstützen, einschließlich Planung, Bildverarbeitungssysteme und Steuerungsmechanismen für das Roboterverhalten.


Player Project-Stellt das Player Project vor, ein Open-Source-Software-Framework für die Robotik, das die Simulation und Echtzeitsteuerung von Robotersystemen unterstützt und flexibles Experimentieren ermöglicht.


Coin3D-Hebt Coin3D hervor, eine Open-Source-3D-Grafikbibliothek zur Simulation von Robotermodellen und deren Umgebungen, und betont deren Anwendung bei der Visualisierung von Roboterbewegungen und -interaktionen.


Webots-Bespricht Webots, eine Simulationsplattform, die häufig zum Erstellen komplexer Robotermodelle, Testen von Algorithmen und Ausführen autonomer Robotersimulationen in realistischen Umgebungen verwendet wird.


Robot Operating System-Erkundet ROS, die Open-Source-Middleware zur Steuerung von Robotern, und konzentriert sich darauf, wie sie sich in Simulatoren integrieren lässt, um Entwicklungsprozesse zu rationalisieren.


SimSpark-Betrachtet SimSpark, eine Multiagenten-Simulationsplattform zur Simulation fußballspielender Roboter, und betont deren Beitrag zu Roboterfußballwettbewerben wie RoboCup.


RoboLogix-Bietet einen Überblick über RoboLogix, eine Robotersimulationssoftware, mit der Benutzer Roboterverhalten für pädagogische und praktische Zwecke entwerfen, steuern und simulieren können.


Flugsimulationsvideospiel-Erforscht die Anwendung von Flugsimulationsspielen als Werkzeug zur Entwicklung von Robotersystemen und demonstriert ihre Rolle beim Testen unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs).


RoboCup 3D Soccer Simulation League-Konzentriert sich auf RoboCups 3D Soccer Simulation League, eine Plattform, die die Forschung zu autonomen Systemen durch virtuelle Fußballspiele vorantreibt und wertvolle Einblicke in die Koordination mehrerer Roboter bietet.


Advanced Simulation Library-Stellt die Advanced Simulation Library (ASL) vor, eine Reihe von Tools zum Modellieren komplexer Robotersysteme in Multiphysikumgebungen für detaillierte Leistungsanalysen.


RoboDK-Bespricht RoboDK, einen leistungsstarken Simulator für Industrieroboter, mit dem Benutzer Offline-Programmierung für Roboterarme erstellen und Herstellungsprozesse automatisieren können.

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.

În continuarea seriei

Mai multe de la Fouad Sabry

Cărți electronice similare