Rethinking Prejudice

· Routledge
E-Book
174
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This title was first published in 2000. Rethinking Prejudice offers the first philosophical monograph on the concept of prejudice. It takes its start from a study of Enlightenment thought, and pursues the topic to the reassessment of prejudice in contemporary hermeneutics. Yet history of ideas is a means rather than an end in this book. Dorschel analyzes the debates about prejudice from the 17th century onwards in order to shed light upon present concerns. Prejudice is not something peculiar to racists and similarly sinister figures, Dorschel argues; rather, it is an indispensable part of everyone's intellectual repertoire; if relevant phenomena are to be criticized, a genuine moral stance cannot be avoided. This book introduces and explores a topic of wide interest, particularly to those researching within the fields of philosophy, history of ideas, cultural studies, and social and political theory.

Autoren-Profil

Andreas Dorschel is a lecturer in philosophy at the University of East Anglia, UK.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.