Vernunft und Urteilskraft: Kant und die kognitiven Voraussetzungen vernünftiger Praxis

· Verlag Herder GmbH
Ebook
336
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kants Praktische Philosophie identifiziert die kognitiven Voraussetzungen vernünftiger Praxis im Wesentlichen mit der von ihm zur Sprache gebrachten Vernunft und mit der seit Aristoteles zur Sprache gebrachten Urteilskraft. Im Gegensatz zu den in unserer Zeit inflationär gewordenen öffentlichen Thematisierungen und Beschwörungen einer Instanz namens Vernunft ist die Tätigkeit der praktischen Vernunft im Licht von Kants Praktischer Philosophie an eine vollständig durchschaubare Folge methodischer Schritte gebunden. Mit ihrer Hilfe können alle subjektiv-individuellen Handlungsvorsätze und Handlungsweisen von Menschen auf ihre moralische, ihre rechtliche und sogar ihre politische Richtigkeit geprüft werden. So autonom Kant diese Vernunft im Entwurf dieser methodischen Schrittfolge auch sieht, so wenig blind ist er für das andere, spezifisch anthropologische kognitive Desiderat, dass die Prüfungen durch die Vernunft die "durch Erfahrung geschärfte Urteilskraft erfordern". Die Vernünftigkeit der Praxis, die in den hier versammelten acht Abhandlungen erörtert wird, soll durch die Analyse des Zusammenspiels dieser beiden kognitiven Instanzen deutlich gemacht werden. Inhalt: 1. Universalität, Spontaneität und Solidarität. Formale und prozedurale Grundzüge der Sittlichkeit * 2. Autonomie und Humanität. Wie kategorische Imperative die Urteilskraft orientieren * 3. Zum rechtlichen Schutz moralischer Notwehr. Angewandte Ethik oder tätige Urteilskraft? * 4. Religion trotz Aufklärung? Retraktationen einer ungelösten philosophischen Aufgabe Platons für Kant * 5. Ist die Moral strukturell rational? Die kantische Antwort * 6. The Cognitive Dimension of Freedom as Autonomy * 7. Spontaneität oder Zirkularität des Selbstbewusstseins? Kant und die kognitiven Voraussetzungen der praktischen Subjektivität * 8. Moralität und Nützlichkeit

About the author

Rainer Enskat, Jahrgang 1943, hatte nach der Promotion an der Universität Göttingen und der Habilitation an der Universität Freiburg i. Br. Professuren an den Universitäten Heidelberg und Halle inne; emeritiert 2008.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.