Die Entwicklung der Gesellschaft macht es notwendig, von Zeit zu Zeit eine neue Leitlinie zu finden. Dazu müssen wir jedoch wissen, wie die Geschichte war, wie die heutige Gesellschaft strukturiert ist und wie sie sich voraussichtlich entwickeln wird.
Der Autor möchte dies anhand der folgenden Themen herausfinden:
Information: Wahrheit und Lüge
Verschwörungen: echte und eingebildete Verschwörungen
Kreuzungen und Entscheidungen: in der Geschichte und als Individuum
Bildung
Religionen
Kulturen und Subkulturen
Gut und Böse
Lösen von Konflikten
Freiheit
Justiz
Sicherheit
Wie ein armes Land reich werden kann
Natur und Umwelt und globale Erwärmung
Art
Kreativität
Der Sinn des Lebens
Frieden
Reform der Vereinten Nationen
Gesundheit: Körperlich und geistig
Ratschläge, wie man glücklich sein kann
Letztlich geht es darum, wie wir das Leben auf der Erde schützen und fördern sollten.
Nach Ansicht des Autors ist es von großer Bedeutung, in bestimmten entscheidenden Momenten (so genannten "Knotenpunkten") die richtige Wahl zu treffen.
Letztendlich geht es um Liebe und die Einheit von allem und jedem,
Der Schriftsteller wurde 1943, während des Krieges, in einem Dorf im Osten der Niederlande geboren, wo sein Vater Pfarrer war. Als Kind fantasierte er von einem kosmischen System aus Farben und Zahlen.
Er besuchte einige Jahre lang die Kunstschule, aber als Landschaftsmaler hatte er Probleme mit der Ausbildung, in der nur Stillleben gemalt wurden.
In den 1960er Jahren unternahm er, praktisch ohne Geld, lange Fahrten nach Griechenland, in die Türkei, nach Marokko und 1964 nach Nepal. Er hatte sich schon immer für andere Kulturen interessiert, insbesondere für Landschaften, Musik und Lebensweisen.
Er interessierte sich auch für die Politik, traf aber in den 1960er Jahren eine falsche Wahl. Doch Jahre später machte er das auf wundersame Weise wieder wett. Nicht zuletzt aufgrund dieser persönlichen Erfahrung hält er es für so wichtig, die richtige Wahl zu treffen.
Später im Leben studierte er Psychologie. Seine Abschlussarbeit befasste sich mit ethnischer Kultur und Glück. Anschließend arbeitete er rund 15 Jahre lang als Glücksforscher an der Erasmus-Universität in Rotterdam.
Bis zur Corona-Ära war er ein begeisterter Volkstänzer