Radikalislamische YouTube-Propaganda: Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen

· · · ·
· Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 第 17 本图书 · transcript Verlag
电子书
248
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Religionsverständnis, ihrer sozialen Zugehörigkeit und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten in Deutschland beeinflusst? Diese qualitative Studie untersucht die Rezeption ausgewählter radikalislamischer Videos von Marcel Krass, Ahmad Armih (bekannt unter dem Pseudonym »Ahmad Abul Baraa«) sowie von Yasin Bala (»Yasin al-Hanafi«).

作者简介

Lino Klevesath (M.A.), geb 1982, forscht an der Universität Göttingen zum Themenfeld des radikalen Islam. Er widmet sich dabei sowohl der Strömung des Salafismus als auch institutionellen Bewegungen des politischen Islam wie der Muslimbruderschaft und deren Verhältnis zur Idee der Demokratie.

Annemieke Munderloh (B.A.), geb. 1994, studiert Soziologie mit Schwerpunkt auf Methoden zur Erforschung des Einflusses von Migration, Kultur und Religion auf Gesellschaften und untersucht qualitativ Themen des politischen Islam und seiner regionalen Akteur*innen an der Universität Göttingen.

Joris Sprengeler ist Politikwissenschaftler und Volljurist. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Terrorismusforschung. Darüber hinaus forscht er zu interdisziplinären Fragen im Kontext von Sicherheitspolitik und Öffentlichem Recht.

Florian Grahmann (B.A.), geb. 1995, studiert Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf qualitative Erhebungsmethoden. Er fokussiert sich auf den Bereich der Armutsforschung sowie Untersuchungen des radikalen Islam. Sein besonderes Augenmerk in diesem Kontext gilt verschiedenen Verschwörungsnarrativen.

Julia Reiter (M.Sc., B.Sc., B.A.), geb. 1994, forscht am Institut für Psychologie der Universität Wien zu Intergruppenkonflikten, zur Entwicklung politischer Einstellungen im Jugendalter und zu ideologischen Radikalisierungsprozessen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。