Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine aus Nutzersicht mรถglichst differenzierte und relevante Lokalnachrichten-Auswahl zu erhalten, mรผssten in den jeweiligen Regionen genรผgend Wertschรถpfer vorhanden sein. Vielerorts sind jedoch nur monopolistische Strukturen im Lokalnachrichten-Angebot vorhanden. Um die angestrebte Vielfalt zu wahren, kรถnnte die Suchmaschine vergleichbare Inhalte รผberregionaler Anbieter mit einbeziehen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht wรคre es besonders fรผr Lokalredaktionen wichtig, mit den eigenen Inhalten die lokalen Suchergebnisse der eigenen Region zu fรผllen. Denn auch online bleiben Lokalnachrichten ein Themenschwerpunkt. Kรถnnen sich lokale Nachrichtenanbieter also entgegen รผberregionalen Verlegern in den lokalen Suchergebnissen behaupten? Und welche Quellenvielfalt kann erwartet werden? Fraglich wรคre jedoch trotzdem, ob die lokal interessierte Leserschaft รผberhaupt eine Suchmaschine zur Informationsbeschaffung benutzt oder die jeweilige Nachrichtenseite direkt anwรคhlt. Richtet man den Blick auf die รผberregionale Berichterstattung, liegt die Vermutung nahe, dass die Nachrichten in den Suchergebnissen รผberwiegend von den grรถรten Verlagshรคusern stammen kรถnnten. Bleibt regionaler und รผberregionaler Journalismus also auch bei News-Aggregatoren in nutzerbekannten Mustern?