Praxis der Projektkostenplanung: Projektmanagement konkret

· UVK Verlag
E-Book
72
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

"Wie viel darf ein Projekt kosten?" ist wohl eine der wichtigsten Fragen bei der Planung von Projekten. Das Buch zeigt die Grundlagen einer integrierten Projektkostenplanung auf und geht dabei insbesondere auf die Bausteine Prozesskostenrechnung, Life Cycle Costing und Target Costing ein.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Franz Xaver Bea war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Planung und Organisation, an der Universität Tübingen. Er ist Herausgeber der UTB-Reihe Unternehmensführung und Verfasser zahlreicher Lehrbücher. Prof. Dr. Steffen Scheurer ist Inhaber einer Professur für Rechnungswesen und Controlling im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement an der HfWU Nürtingen-Geislingen. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen Unternehmensführung, Controlling, Rechnungswesen sowie im Projekt- und Kompetenzmanagement. Zudem weist er eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Beratung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in unterschiedlichen Branchen auf. Sabine Hesselmann ist Diplom-Kauffrau und Bankkauffrau. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Professor Bea an der Universität Tübingen. Sie hat Lehraufträge zu betriebswirtschaftlichen Themengebieten an Hochschulen und ist seit 2000 Beraterin und Trainerin mit den Themenschwerpunkten Strategisches Management, Controlling und Projektmanagement.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.