Praxis der Nephrologie: Ausgabe 3

·
· Springer-Verlag
E-kirja
494
sivuja
Arvioita ja arvosteluja ei ole vahvistettu Lue lisää

Tietoa tästä e-kirjasta

Nierenerkrankungen: eine wachsende Herausforderung für Fach- und Hausärzte Von HWI bis Nierentransplantation • Harnwegsinfektionen: Wann medikamentös behandeln? • Invasive Diagnostik (z.B. Nierenbiopsie): Wann erforderlich? • Niereninsuffizienz: Welche Medikamente, welche Dosisanpassung, welche Zielwerte? Neueste Erkenntnisse anwendbar für die tägliche Praxis - rational und rationell • Früherkennung • Diagnostikmöglichkeiten • Therapiestrategien • Begutachtung bei chronischer Nierenerkrankung NEU u.a.: • Diagnostik, Therapie vollständig überarbeitet/aktualisiert • Erweiterte Medikamententabelle • Transplantation: aktuelle Standardprotokolle für Immunsuppression (inkl. Komplikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen) • Besonderheiten bei Planung von Operationen und Impfungen Praxisrelevant: Praxistipps und Hinweise auf Fehlermöglichkeiten. Das Wesentliche: Für Internisten, Allgemeinmediziner, Urologen und Gynäkologen knapp und kompakt für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis. Für Nephrologen in Weiterbildung das schnelle, leicht lesbare Lern- und Nachschlagewerk. „Als Brücke zwischen wissenschaftlicher und praktischer Medizin ist dieses Buch gelungen und uneingeschränkt zu empfehlen.“ Prof. Dr. med. Martin Zeier Ärztlicher Leiter Sektion Nephrologie, Universitätsklinik Heidelberg.

Arvioi tämä e-kirja

Kerro meille mielipiteesi.

Tietoa lukemisesta

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit kuunnella Google Playsta ostettuja äänikirjoja tietokoneesi selaimella.
Lukulaitteet ja muut laitteet
Jos haluat lukea kirjoja sähköisellä lukulaitteella, esim. Kobo-lukulaitteella, sinun täytyy ladata tiedosto ja siirtää se laitteellesi. Siirrä tiedostoja tuettuihin lukulaitteisiin seuraamalla ohjekeskuksen ohjeita.