Positionen der politischen Bildung: Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik, Ausgabe 2

· Wochenschau Verlag
電子書籍
352
ページ
利用可能
評価とレビューは確認済みではありません 詳細

この電子書籍について

Das erste Interview-Buch zur politischen Bildung ist eine spannende Lektüre, die allen an Politikdidaktik Interessierten einen authentischen Einblick in die wichtigsten Positionen bietet. Die Interviews mit 17 führenden Politikdidaktikerinnen und -didaktikern erschließen den Leserinnen und Lesern die zentralen Themen und Positionen, Gemeinsamkeiten und Kontroversen der Politikdidaktik. Die Interviewten beziehen Position: • zu Unterrichtsinhalten, -zielen und -methoden • zum Politikbegriff • zur Auswahl und Bedeutung didaktischer Prinzipien • zu Situation und Perspektiven des Politikunterrichts • zum Verhältnis von Theorie und Praxis • zu politikdidaktischen Kontroversen und Forschungsfragen Ausführungen zur Biografie und zum wissenschaftlichen Werdegang sowie eine Übersicht der zentralen Veröffentlichungen jeder Autorin und jedes Autors runden die Interviews ab.

著者について

Die Herausgeberin Kerstin Pohl ist Professorin für Fachdidaktik der Sozialkunde Politik an der Universität Mainz. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift POLITIKUM und forscht zu den gesellschaftstheoretischen, demokratietheoretischen und politikwissenschaftlichen Grundlagen der Politikdidaktik. Für Ihre Dissertation „Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik" wurde sie 2013 mit dem Ursula-Buch-Preis ausgezeichnet.

この電子書籍を評価する

ご感想をお聞かせください。

読書情報

スマートフォンとタブレット
AndroidiPad / iPhone 用の Google Play ブックス アプリをインストールしてください。このアプリがアカウントと自動的に同期するため、どこでもオンラインやオフラインで読むことができます。
ノートパソコンとデスクトップ パソコン
Google Play で購入したオーディブックは、パソコンのウェブブラウザで再生できます。
電子書籍リーダーなどのデバイス
Kobo 電子書籍リーダーなどの E Ink デバイスで読むには、ファイルをダウンロードしてデバイスに転送する必要があります。サポートされている電子書籍リーダーにファイルを転送する方法について詳しくは、ヘルプセンターをご覧ください。