Inwiefern legitimierte der Friedenszweck die Kriegsmittel Churchills?

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2838 · GRIN Verlag
Ebook
23
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ermöglichen offene Grenzen und friedliche Beziehungen den interkulturellen Austausch zwischen europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Bedenkt man die Situation vor 77 Jahren, so erkennt man, dass dies keiner Selbstverständlichkeit entspricht. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich mit dem Zweiten Weltkrieg und damit auch mit einem der Hauptakteure auseinanderzusetzen. Kurze Skizzierungen des 2. Weltkrieges lassen ein eindeutiges Bild Winston Churchills entstehen: Der britische Premier, der es schaffte, Hitler zur Kapitulation zu bewegen war ein Kriegsheld, so die weitläufige Meinung. Wie dieses glorifizierende Etikett dem Mann gerecht wird, der in seinem Leben selbst Militär war, der „friendly fire“ anordnete und damit französische Soldaten dem Tod weihte und Flächenbombardierungen auf die deutsche Zivilbevölkerung anordnete, soll im Folgenden genau untersucht werden. Die Fragestellung soll demnach lauten: Inwiefern legitimierte der Friedenszweck die Kriegsmittel Churchills?

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.