Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen – Anwendungen – Praktiken

· Achtsamkeit - Bildung - Medien Bók 3 · transcript Verlag
Rafbók
230
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus – William James, John Dewey und Richard Rorty – entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

Um höfundinn

Mike Sandbothe (Prof. Dr.) ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zusammen mit Reyk Albrecht hat er die überregionale Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen, das Mindful Universities Research Lab und das Bildungsunternehmen Achtsam.Digital gegründet. Er ist Trainer für Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR) und Social Presencing Theatre (SPT) sowie Geschäftsführer, Formatentwickler und Trainer:innen-Ausbilder bei Achtsam Digital.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.