Personale Entwicklung und Organisation: Empirische Projektanalysen am Beispiel stationärer Alkoholismustherapie

· Studien zur Sozialwissenschaft 172. raamat · Springer-Verlag
E-raamat
231
lehekülge
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave

Teave selle e-raamatu kohta

Kliniken sind Organisationen, die Heilung nach ausgefeilten Methoden anbieten. Auch bei der Alkoholismustherapie mit ihrem klaren Therapieprogramm nehmen die Hilfesuchenden, seien es nun die Patienten oder Menschen aus dem sozialen Umfeld der Alkoholiker, den methodischen Aspekt als dominierend wahr. Bei näherer Betrachtung rückt jedoch das, was zunächst als das Therapieprogramm erscheint, als mehr oder weniger formaler Rahmen in den Hintergrund.Auf der Basis von Fallstudien über Therapieverläufe werden die vielfältigen Wechselwirkungen in der Begegnung von Patienten und Therapeuten deutlich, dabei wird aufgezeigt, wie vor dem Hintergrund der Organisationsstruktur der untersuchten Klinik ein anderes Verständnis des therapeutischen Prozesses entsteht.

Teave autori kohta

Der Autor ist Leiter Personal Grundsatzfragen der Hoechst Schering AGrEvo GmbH.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.

Veel samast sarjast

Rohkem autorilt Wolfgang Lukas

Sarnased e-raamatud