Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Paralleles Rechnen ist die Zusammensetzung der Ergebnisse mehrerer Teilberechnungen zu einem Gesamtergebnis. Es existieren mehrere GrÃŧnde wie z.B. die AusfÃŧhrungsdauer. Durch das Parallele Rechnen ist es bei Simulationen mÃļglich viel Zeit zu sparen und die Ergebnisse schneller zu erhalten. Ein anderer Grund ist die Ressourcenbeschränktheit. Simulationen kÃļnnen die Kapazitäten (z.B. Speicherkapazität) eines einzigen Computers Ãŧbertreffen. Um trotzdem die Simulation durchzufÃŧhren, kÃļnnte man mehrere Computer miteinander verbinden. Der letzte Grund den wir erwähnen ist die Komplexe Problemdarstellung. Es gibt Simulationen die so komplex sind, dass um ein Ergebnis zu erhalten, eine Parallele Bearbeitung die einzige MÃļglichkeit ist. Paralleles Rechnen wird in vielen verschiedenen Bereichen wie z.B. in der Wirtschaft (Big Data, Data Mining...) und in der Forschung (Physik, Mathematik...) verwendet.