Online-Auktionen im Internet

· GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Admissible
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus

À propos de cet ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar E-Commerce / M-Commerce / Mobile Computing, Sprache: Deutsch, Abstract: Entstehung von Auktionen1 Die Geschichte der Auktionen beginnt um 500 v. Chr. in Babylon. Dort wurden Frauen auf Heiratsmärkten versteigert. Etwas später gab es dann Sklavenauktionen in Griechenland und Römische Soldaten verkauften ihre Kriegsbeute über Auktionen an den Meistbietenden. Es kam sogar dazu, dass das komplette Römische Weltreich versteigert wurde. Der Erwerber war Didius Julianus und gilt heute noch als der Schutzpatron der Auktion. In Frankreich kam es im Spätmittelalter zu Auktionen, in denen die Besitztümer von Verstorbenen versteigert wurden. Um 1712 fand die erste öffentliche Auktion, die nicht an bestimmte Güter gebunden war, statt. In Holland begannen sich Kunstauktionen zu etablieren. Im fernen Osten, in China wurden Auktionen zum Spendensammeln und in Form von Handschlagauktionen(2) durchgeführt. Seit Ende des 15. Jahrhunderts gibt es in Großbritannien die sogenannte Englische Auktion, auf die in dieser Arbeit kurz eingegangen wird. In der heutigen Zeit gibt es aber nicht nur die klassische Form der Auktionen, sondern auch die Online-Auktionen, die ihre Existenz der Entstehung Elektronischer Märkte(3) und der Entwicklung des Internethandels(4) verdanken. Dies führte dazu, dass das Internet auch als Medium für die Marketingabwicklung entdeckt wurde. Das Web dient aber auch als Informations- und Kommunikationsmedium, für E-Business-Transaktionen. Die ersten Online-Auktionen5 gab es bereits 1979 im MicroNet. In den 90iger Jahren wurde der Handel mit Gegenständen durch Geheime und Englische Auktionen über Newsgroups ausgeweitet. Es gab auch die ersten Versteigerungen per E-Mail. [...] _____ 1 Vgl. Amor, D. (2000): Dynamic Commerce, S. 19-23. 2 Alle Teilnehmer fassen Hände mit dem Auktionator. Das Gebot wird über Finger unsichtbar abgegeben. 3 Vgl. Amor, D. (2000): Dynamic Commerce, S. 23. 4 Vgl. Amor, D. (2000): Dynamic Commerce, S. 24.

Attribuez une note à ce ebook

Faites-nous part de votre avis.

Informations sur la lecture

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play en utilisant le navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour pouvoir lire des ouvrages sur des appareils utilisant la technologie e-Ink, comme les liseuses électroniques Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses électroniques compatibles.