Den Hauptschwerpunkt des Bandes bilden Nietzsches Vorstellungen Þber ein Europa der Zukunft sowie die Aufnahme dieser Ideen in der europÃĪischen Nietzscherezeption seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. In diesem Themenzusammenhang diskutieren die BeitrÃĪge des Buchs Probleme der europÃĪischen AufklÃĪrung, den Gedanken des EuropÃĪertums ebenso wie die umstrittenen Auslassungen Nietzsches zum âguten EuropÃĪerâ. Die Perspektive erweiternd, widmen sich einige Studien Fragen der ÃĪsthetischen Dimension seines Europagedankens â so wird u. a. Nietzsches VerhÃĪltnis zu Richard Wagner und zu Gustave Flaubert analysiert. Weitere Themen des Bandes sind Fragen zu Nietzsches Auffassungen von Religion und Christentum, zur Nihilismusdeutung und zur Geschichte der Familie Nietzsche.