Neue Perspektiven auf Schreibberatung

· · ·
· Böhlau Wien
I-Ebook
199
Amakhasi
Kufanelekile
Izilinganiso nezibuyekezo aziqinisekisiwe  Funda Kabanzi

Mayelana nale ebook

Die Beratung von Schreibenden ist schon lange zentral in der Begleitung von Schreibprozessen in der Wissenschaft, im Beruf und im kreativen Schreiben. Mit der zunehmenden Institutionalisierung schreibdidaktischer Angebote und der Entstehung einer Interdisziplin "Schreibwissenschaft" ist die Schreibberatung in der Mitte der Wahrnehmung wissenschaftlicher Auseinandersetzung angekommen. Die Beschäftigung mit dem Thema intensiviert und differenziert sich stetig, und auch die empirische Forschung nimmt die Schreibberatung stärker in den Blick. Ziel dieses Sammelbandes ist es, unterschiedliche und neue Perspektiven auf Schreibberatung zu versammeln und damit zu einer weiteren Theoretisierung dieses vielfältigen und dynamischen Bereichs der Schreibbegleitung beizutragen.

Mayelana nomlobi

Karin Wetschanow ist Senior Lecturer am SchreibCenter der AAU-Klagenfurt und Lektorin an der Uni Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Schreibwissenschaft und Genderlinguistik. Sie forscht zum Schreiben im akademischen und schulischen Ausbildungskontext und ist seit 20 Jahren auch als freie Schreibberaterin und -trainerin tätig.

Erika Unterpertinger ist Mitarbeiterin im Team „Wissenschaftliches Arbeiten und Peer-Learning“ am Center for Teaching and Learning der Universität Wien. Sie beschäftigt sich im Rahmen ihrer Dissertation mit studentischen Erkenntnisprozessen beim wissenschaftlichen Arbeiten und der didaktischen Unterstützung durch studentische Peers, Betreuende und in Lehrveranstaltungen.

Eva Kuntschner ist Amerikanistin, Schreibtrainerin und -beraterin und Supervisorin/Coach (ÖVS). Weiters ist sie Mitarbeiterin im Team „Wissenschaftlich Arbeiten und Peer Learning“ am Center for Teaching and Learning der Universität Wien. Sie beschäftigt sich mit dem Arbeitsfeld Hochschule, mit Theorie und Praxis der Beratung und Ausbildung und Ausbildungssupervision studentischer Schreibberater:innen.

Birgit Huemer ist Assistant Professor an der Universität Luxemburg. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema wissenschaftliches Schreiben aus linguistischer Perspektive. Zu ihren Schwerpunkten zählen Deutsch als Wissenschaftssprache und Mehrsprachigkeit.

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.