Narratives of Resilience / Narrative der Resilienz

·
· Springer-Verlag
E-Book
346
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Resilienz hat sich in den Environmental Humanities und darüber hinaus als Schlüsselbegriff etabliert. Dieser Open Access-Band lotet aus, wie die Literatur- und Kulturwissenschaften die Resilienzforschung erweitern können und entwickelt Konzepte kultureller und literarischer Resilienz im Angesicht der planetaren Krisen. Die Beiträge untersuchen unterschiedliche „Narrative der Resilienz“, die das individuelle und kollektive Ringen um Widerstandskraft, Regeneration, Anpassung und Transformation schildern. Der Fokus auf narrative Praktiken gründet in der Annahme, dass insbesondere im Akt des Erzählens von überwundenen Erschütterungen und überlebten Katastrophen Resilienz entwickelt wird.

Autoren-Profil

Kate Rigby ist Alexander von Humboldt Professorin für Environmental Humanities am MESH (Multidisciplinary Environmental Studies in the Humanities) Research Hub der Universität zu Köln.

Evi Zemanek hat einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.