Muhammad und der Heilige Krieg

· GRIN Verlag
Carte electronică
27
Pagini
Eligibilă
Evaluările și recenziile nu sunt verificate Află mai multe

Despre această carte electronică

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: angenommen, Universität Zürich (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel dieser Arbeit setzt sich damit auseinander, was den modernen Djihad, den Kampf für die Sache Gottes, auszeichnet. Welche Weltanschauung steht dahinter und welche Ziele verfolgen die Kämpfer im Namen Allahs? Da das Hauptanliegen der vorliegenden Untersuchung die Darstellung des klassischen, bzw. koranischen Djihads ist, muss in diesem Rahmen die Auseinandersetzung mit der modernen Ausprägung des Djihads notwendigerweise skizzenhaft und unvollständig bleiben – sie ist sozusagen das Kontrastmittel für den zweiten Teil der Arbeit und gibt uns die Fragestellung, der wir uns im Hauptteil der Arbeit zuwenden wollen. Gerade dann, wenn man die islamistischen Terroristen als Fundamentalisten bezeichnet, stellt sich die Frage nach eben dem Fundament, d.h. nach dem ursprünglichen Wesen dieser Ideologie. Wir werden uns also an die Wurzeln des Islam begeben und untersuchen, wie in der heiligen Schrift der Muslime, im Koran, der „Heiligen Krieg“ dargestellt ist und inwiefern zum Djihad aufgerufen wird. Wie ist dieser Krieg beschaffen, welche Motivation steht dahinter und welche Ziele verfolgt er? Handelt es sich wirklich um einen Angriffskrieg gegen die Ungläubigen, so wie es die militanten Kämpfer fordern und vor dem der Westen erzittert? Um dem Wesen des Djihad gerecht zu werden, genügt es natürlich nicht, einfach die Stellen des Korans aneinander zu reihen, welche zum Kampfe aufrufen. Wir müssen die heilige Schrift des Islam als Produkt von soziokulturellen und politischen Begebenheiten verstehen und uns dem Leben des Urhebers dieser Schrift zuwenden. Wer war Muhammad, der Prophet der Araber, und welche Ideale vertrat er?

Evaluează cartea electronică

Spune-ne ce crezi.

Informații despre lectură

Smartphone-uri și tablete
Instalează aplicația Cărți Google Play pentru Android și iPad/iPhone. Se sincronizează automat cu contul tău și poți să citești online sau offline de oriunde te afli.
Laptopuri și computere
Poți să asculți cărțile audio achiziționate pe Google Play folosind browserul web al computerului.
Dispozitive eReader și alte dispozitive
Ca să citești pe dispozitive pentru citit cărți electronice, cum ar fi eReaderul Kobo, trebuie să descarci un fișier și să îl transferi pe dispozitiv. Urmează instrucțiunile detaliate din Centrul de ajutor pentru a transfera fișiere pe dispozitivele eReader compatibile.