Mir zur Feier .

· Schwabe Verlag (Basel)
E-Book
160
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Diese Sammlung vereint Rainer Maria Rilkes frühe Lyrik, die in München, Italien und Berlin entstanden ist – Gedichte voller Eindrücke und Stimmungen aus einer Zeit des künstlerischen Aufbruchs. Rilke hat sie selbst zusammengestellt; für die Illustration gewann er den Worpsweder Maler und Buchkünstler Heinrich Vogeler. Dieser stattete das Buch mit Vignetten und Blumenornamenten aus, die an die norddeutsche Landschaft erinnern. Es entstand ein harmonisches Gesamtkunstwerk mit literarischen Anklängen an Symbolismus und Illustrationen des Jugendstils – und zugleich ein Dokument der Freundschaft zwischen Rilke und Vogeler in der Blütezeit der Worpsweder Künstlerkolonie. Die vorliegende Ausgabe gibt erstmals die ursprüngliche Gestalt der Sammlung von 1900 wieder.

Autoren-Profil

Gerhard Mayer war Leiter eines Familienunternehmens, Honorarprofessor und Mitglied des Hochschulrates. Sein Interesse gilt der Philosophie, der Literatur und dem früheren familieneigenen Verlag Franz Wunder. Er ist Mitglied der Rilke-Gesellschaft. Erich Unglaub ist Komparatist und Germanist an der Technischen Universität Braunschweig und langjähriges Mitglied der Rilke-Gesellschaft.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.