Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings

· · · · · · · ·
· Verlag Barbara Budrich
Ebook
364
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule bedeutet für alle Kinder eine besondere Herausforderung. Die pädagogische Gestaltung und Begleitung dieses Übergangs ist zugleich eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Zusammenarbeit der Institutionen. Die AutorInnen richten den Blick auf die Gelingensbedingungen der Kooperation von Elementar- und Primarbereich und fragen, welche Rolle prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings spielen können. Sie zeigen, welchen Einfluss diese Verfahren – Bildungs- und Lerngeschichten, Individuelle Entwicklungs- und Förderpläne u.a. – auf die professionellen Deutungsmuster und Handlungsansätze pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und auf ihre Zusammenarbeit mit Grundschullehrkräften und Eltern haben.

About the author

Die AutorInnen: Prof. Dr. Michael Urban, Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Peter Cloos, Stiftung Universität Hildesheim Dipl.-Soz. Kapriel Meser, Universität Bielefeld Vanessa Objartel, Annette Richter, Prof. Dr. Marc Schulz, Fachhochschule Köln Dipl.-Sozialwiss. Sören Thoms, Universität Hannover Jenny Velten, Prof. Dr. phil. Rolf Werning, Leibniz Universität Hannover

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.