Der wissenschaftliche Diskurs über Menschenrechte hat sich seit Beginn der 90er Jahre radikal gewandelt: Neue Wertorientierungen, neue Fragen, neue Methoden haben das Forschungsfeld beständig erweitert. Die AutorInnen fragen nach den Verbindungen der Menschenrechte untereinander: Wie hängen alte und neue Aspekte zusammen? Wo klaffen Lücken im Verständnis? Zu den Verbindungen von Aspekten wie Bildung und nachhaltiger Entwicklung sind in der Wissenschaft neue Diskurse, Ansätze und Strategien wie Recht auf Menschenrechtsbildung, Menschenrechtsbasierter Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit sowie die Bemühung um die Verbindung zwischen Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung für den Ausbau eines effektiven Schutzsystems entstanden. Dennoch bleiben die Artikulationen und Umsetzungen dieser neuen Diskurse und Ansätze meistens weitgehend verstreut auf einzelne Disziplinen bzw. Sub-Disziplinen. Eine systematische Bestandsaufnahme der Verbindungen zwischen den fragmentären Diskursen fehlt.
Egileari buruz
Dr. phil. Miao-ling Lin Hasenkamp, Institut für Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg Dr. Malte Brosig, University of the Witwatersrand, Department of International Relations, Johannesburg
Baloratu liburu elektroniko hau
Eman iezaguzu iritzia.
Irakurtzeko informazioa
Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.