Ich bin bei der Luftwaffe Jagdflugzeuge geflogen. Dies ist eine sehr anspruchsvolle Tätigkeit, die ständige Konzentration erfordert und eine groÃe Belastung fÃŧr den KÃļrper bedeutet. Nach zwei Krebsoperationen mit anschlieÃender Strahlentherapie durfte ich 2006 eine Reha machen. Dort lernte ich zum ersten Mal Qigong kennen. Ich konnte mir unter Qigong nichts vorstellen. Ich war an diesem Morgen, bedingt durch die frÃŧhe Uhrzeit und die hinter mir liegenden Strahlentherapie, abgespannt und mÃŧde. Nach der Ãbungsstunde fÃŧhlte ich mich voller Energie und war âputzmunterâ. Ich konnte mir diesen Effekt nicht erklären. Ich habe schnell bemerkt, daà ich durch regelmäÃiges Ãben die Nebenwirkungen meiner Dauermedikation, die ich aufgrund meiner Erkrankung nehmen muÃ, besser verkraften kann. Meine positiven Erfahrungen haben mich bestärkt, Qigong an andere Menschen weiter zu geben. Also habe ich im Jahr 2011 eine Ausbildung zum Medizinischen Qigong Trainer in MÃŧnchen und zusättzlich an vielen tollen Seminaren an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg teilgenommen. Allerdings habe ich schnell bemerkt, dass Qigong ein sehr umfangreiches Themengebiet ist und man eigentlich immer etwas Neues hinzulernen kann. Damit ich meinen eigenen Wissenstand weiter verbessere, habe ich noch zusätzlich von 2012 bis 2014 das Kontaktstudium Qigong an der Universität in Oldenburg absolviert.