Mediaplanung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen, Ausgabe 6

· ·
· Springer-Verlag
5,0
1 anmeldelse
E-bog
418
Sider
Bedømmelser og anmeldelser verificeres ikke  Få flere oplysninger

Om denne e-bog

Die gesamte aktuelle Thematik der Mediaplanung zeigt, wie ein gegebenes quantitatives Kommunikationsziel durch geeignete Auswahl der Werbeträger möglichst kostengünstig realisiert werden kann. Es wird aufgezeigt, wie Mediaplanung in die gesamte Marketingkommunikation integriert wird. Die Mediaplanung selbst wird als Entscheidungsprozess behandelt, ausgehend von der Mediaselektion, der Marktsegmentierung, der Zielbestimmung, dem Einfluss der Kommunikationsinhalte auf die Mediaentscheidung und der Budgetierung. Einen Hauptteil stellt die Mediaforschung als Informationsbasis für die Mediaplanung dar sowie die Behandlung der verschiedenen Mediagattungen: Fernsehen, Zeitschriften, Zeitungen, Außenwerbung, Hörfunk, Kino und das Internet. Diese Mediagattungen werden abschließend einem umfassenden Intermediavergleich unterzogen. Dieses Buch enthält auch internationale Mediaforschung und Mediaforschung im B-to-B-Sektor. Insgesamt wurde das Werk den neuesten Entwicklungen und Daten in den für das Marketing relevanten Medien angepasst.

Bedømmelser og anmeldelser

5,0
1 anmeldelse

Om forfatteren

Prof. Dr. Fritz Unger, geb. 23.7.1950, Studium an der Universität Mannheim, Abschluss als Diplom-Kaufmann 1976. Anschließend Promotion ebenfalls Universität Mannheim, bei Prof. Dr. Gaugler und Prof. Dr. Irle über Aspekte der Motivation und Leistungsentgelt im Vertrieb. Zehnjährige Tätigkeit im Marketing-Management für Konsumgüter, 1985 Berufung auf eine Professur für Marketing-Kommunikation an die Hochschule der Medien, Stuttgart (damals Fachhochschule für Druck). Seit 1991 tätig an der Fachhochschule Ludwigshafen im Berufsintegrierenden Studium (BIS) Betriebswirtschaftslehre als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbes. Marketing und Organisation. Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung, Ämter an der Fachhochschule Ludwigshafen Dekan FB II und Studiengangsleitung der „Berufsintegrierenden Studiengänge“. Seit 2006 Gastprofessor an der Privaten Hochschule für Wirtschaft (PHW) in Bern.

Dr. Wolfgang Fuchs - studierter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler - ist Professor für Marketingkommunikation im Studiengang Werbung und Marktkommunikation der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Neben seiner Lehrtätigkeit in Bachelor- und Masterstudiengängen hat er zahlreiche Fachbücher und Fachartikel (u.a. Management der Marketing-Kommunikation) publiziert.Vor seinem Wechsel an die HdM arbeitete Wolfgang Fuchs bei einem Global Player der Elektronikbranche in verschiedenen Funktionen in der Markt- und Unternehmenskommunikation. Zudem gehört er der Wissenschaftliche Leitung des Instituts für Werbung und Marktkommunikation, Stuttgart an. Seine thematischen Schwerpunkte sind: Integrierte Unternehmenskommunikation, Strategie und Konzeption der Werbung, Markenkommunikation, BtB-Kommunikation, After Sales Kommunikation, Kommunikations-Controlling, internationale Marktkommunikation.

Dr. Burkard Michel ist Professor für Werbung in audiovisuellenMedien im Studiengang Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien Stuttgart und Dekan der Fakultät Electronic Media. Er lehrt u.a. „Mediaplanung“. Nach seinem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin arbeitete er in internationalen Werbeagenturen.

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.