Beschaffungslogistik und Sourcing Strategien

· GRIN Verlag
Ebook
17
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser kurzen Hausarbeit wird auf die verschiedenen Sourcing-Strategien eingegangen und welche Probleme dabei auftreten können, bzw. was bei der Auswahl in den jeweiligen Bereichen beachtet werden sollte. Es geht nicht nur darum, dass Rohstoffe benötigt werden und diese an den Ort der Produktion gebracht werden. Denn Beschaffung von Materialien und die Kosten in diesem Zusammenhang haben einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen. Daher liegt eine optimierte Beschaffung im Interesse der Unternehmen, doch auch andere Faktoren, wie beispielsweise der Ruf des Unternehmens o.ä., haben Einfluss. Aufgrund dieser Wichtigkeit beschäftigt sich diese Arbeit mit der Beschaffungslogistik und seiner Sourcing-Strategien. Im ersten Kapitel der Arbeit geht es um die Heranführung an das Thema und um die Gründe, warum diese Arbeit einen Mehrwert bieten kann. Die theoretischen Grundlagen werden im zweiten Kapitel beschrieben. Dabei werden die Begriffe der Logistik im Allgemeinen und die Beschaffungslogistik im speziellen aufgegriffen. Zudem wird das zentrale Thema, die Sourcing-Strategie, definiert. Im Hauptteil der Arbeit werden die fünf Beschaffungsgesichtspunkte analysiert. Hierbei werden die einzelnen Aspekte beschrieben und deren Entscheidungsprobleme vorgestellt. Abschließend erfolgt die Darstellung der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit. Zudem wird der Inhalt der Ausarbeitung kritisch reflektiert und es erfolgt eine Einordnung, wie das Ergebnis der Untersuchung zu betrachten ist. Anschließend erfolgt ein Ausblick, wie die Ergebnisse dieser Arbeit weitergehend genutzt werden können. Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, die Entscheidungsprobleme bei der Auswahl der Sourcing-Strategie systematisch darzustellen. Dabei soll intensiv auf die fünf Beschaffungsgesichtspunkte (Beschaffungsobjekt, Beschaffungssubjekt, Beschaffungsort, Lieferantenstruktur und Beschaffungszeit), deren Unterscheidung sowie Vor- und Nachteile, eingegangen werden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.