David Hilberts "Mathematische Probleme" stellt eine grundlegende Sammlung von Herausforderungen dar, die die Mathematik des 20. Jahrhunderts prรคgen. Verรถffentlicht 1900 wรคhrend des zweiten Internationalen Mathematikerkongresses in Paris, formuliert Hilbert eine Vielzahl von offenen Fragen, die sowohl tiefgreifende mathematische Konzepte als auch die Grenzen der mathematischen Logik berรผhren. In seinem prรคgnanten und klaren Stil gelingt es Hilbert, komplexe Ideen zugรคnglich zu machen, wรคhrend er gleichzeitig die Leser dazu anregt, รผber die fundamentalen Prinzipien der Mathematik nachzudenken und diese zu hinterfragen. David Hilbert (1862-1943) war ein deutscher Mathematiker, dessen Einfluss auf die moderne Mathematik unermesslich ist. Sein bemerkenswertes Schaffen oscilliert zwischen abstrakter Algebra, Geometrie, Zahlentheorie und der Grundlagenforschung der Mathematik. Hilberts Leben war geprรคgt von der รberzeugung, dass mathematische Probleme nicht nur gelรถst, sondern als Triebfedern des Wissens angesehen werden sollten, was ihm den Anstoร fรผr die Formulierung dieser Probleme gab. "Mathematische Probleme" ist ein unverzichtbares Werk fรผr Studierende und Fachleute, die ein tieferes Verstรคndnis fรผr die Herausforderungen und Fragestellungen der Mathematik entwickeln mรถchten. Hilberts tiefgrรผndige Gedanken und Anregungen laden dazu ein, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, die auch heute noch von Relevanz sind. Dieses Buch ist eine Quelle der Inspiration fรผr alle, die das Wesen der Mathematik ergrรผnden wollen.