Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters

· Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Book 61 · Walter de Gruyter
5.0
1 review
Ebook
366
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Durch die Fokussierung auf die Rolle der deutschen Volkssprache und ihre literarischen Zeugnisse erbringt die Untersuchung neben den fachspezifisch-altgermanistischen Ergebnissen zugleich eine Basis für eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt, die sich als wesentlich zahlreicher und vielfältiger herausstellen, als bisher angenommen, und sich keinesfalls auf eine subliterarische Ebene und die Epoche der frühmittelhochdeutschen Literatur beschränken, sondern sowohl in geistlichen und weltlichen Zusammenhängen, in höfischer und (patrizisch-)städtischer Literatur zu finden sind. Unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur wird somit um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen, von Judentum und Christentum für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können.

Ratings and reviews

5.0
1 review

About the author

Martin Przybilski, Universität Trier

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.