Marktchancen des digitalen Fernsehens: Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten

· ·
· Springer-Verlag
Rafbók
292
Síður
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Seit zehn Jahren gehören Studien zur Akzeptanz und Nutzung neuer Medien und Kommunikationssysteme zum regulären Forschungsprogramm der Forschungsstelle für Medienwirtschaft und Kommunikationsforschung, Universität Hohenheim (Stuttgart). Die Forschungsstelle war u.a. als Projektnehmer beim Feldversuch "Mul timediale Dienste in Baden-Württemberg" für den Untersuchungsbereich "Markt chancen" und "soziale Folgen" zuständig, in dessen Zusammenhang ein aufwendiges Befragungsinstrument entwickelt wurde. Bekanntlich wurde der Feldversuch Ende 1996 eingestellt. Die Entwicklung des digitalen und interaktiven Fernsehens ist in der Zwischenzeit fortgeschritten. Aufgrund der bereits vorhandenen Vorarbeiten lag es nahe, die Forschungsarbeiten über das digitale Fernsehen fortzusetzen. Vor die sem Hintergrund haben wir 1999 mit der hier vorliegenden Untersuchung begonnen. Die Untersuchung befasst sich schwerpunktmäßig mit den Nutzungspotentialen von spezifischen Diensten des digitalen Fernsehens und - entsprechend der derzeiti gen Entwicklung - vor allem von digitalem Pay-TV. Dabei wird nicht nur über die aktuelle Marktlage und die technische Entwicklung informiert, sondern im Rahmen einer umfangreichen Befragung das Potential von bestimmten Angeboten und Pake ten ausgelotet. Darüber hinaus wird auch auf die Zufriedenheit mit alternativen An geboten (z.B. analoges Fernsehen, Video, Kino etc.) eingegangen. Schließlich wer den auch mögliche Folgen der neuen digitalen und interaktiven Angebote unter sucht. Die Studie "Digitales Fernsehen" wurde von der Volkswagen-Stiftung unter stützt, der wir an erster Stelle für die Förderung danken möchten. Herrn Dip!.-Päd.

Um höfundinn

Dr. Michael Schenk ist Professor an der Forschungsstelle für Medienwirtschaft und Kommunikationsforschung an der Universität Hohenheim. Dr. Thomas Döbler und Dipl.-Sozi. Birgit Stark sind wissenschaftliche Mitarbeiter an o.g. Forschungsstelle.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.