MarktLab 2.0: Technologische Inventionen erfolgreich vermarkten

·
· Springer-Verlag
Sách điện tử
155
Trang
Điểm xếp hạng và bài đánh giá chưa được xác minh  Tìm hiểu thêm

Giới thiệu về sách điện tử này

Das vorliegende Buch fasst die Projektergebnisse der Nachhaltigkeitsmaßnahme "Marktorientierung" zusammen. Marktorientierung als Maßnahme zur Nachhaltigkeit sichert den Erfolg technologischer Neuentwicklungen, als Grundlage von Innovationen. Innovationen müssen evidente und latente Bedürfnisse befriedigen und einen Mehrwert zu bestehenden und konkurrierenden Lösungen bieten. Daher ist es unabdingbar, die Kundenpräferenzen bereits im Innovationsprozess zu erfassen und in der Produktentwicklung zu berücksichtigen. Ergebnisse der Forschung führen zur Entwicklung einer Methodik, mit der Kundenpräferenzen für neuartige technische Lösungen erhoben werden können, die noch nicht real existieren. Unternehmen erhalten damit praxisorientierte Hilfestellungen, um technologische Vorteile in Nutzenvorteile zu überführen. Mit den Ergebnissen können bereits frühzeitig im Innovationsprozess notwendige Anpassungen vorgenommen werden. Kern des Projektes ist ein Planmodul, das speziell für dieses Ziel konzipiert wurde. Die zweite Version (MarktLab 2.0) ist darauf gerichtet, ggf. auch frühzeitig Informationen zu gewinnen und in einem Marktmodell die Möglichkeit zu haben, alternative Lösungsansätze quasi "im Labor" zu testen. Online können ausgewählte Kunden zu Produktentwicklungen befragt werden, Alternativen der Entwicklung sogar schon mit Abgabepreisen dargestellt werden und eine Präferenzrangfolge erhoben werden. Soweit nötig wird dazu auf virtuelle Realität als Darstellungsform zurückgegriffen.

Giới thiệu tác giả

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus graduierte 1970 zum Diplom-Ökonom in Bochum, wo er auch 1972 promovierte. Die Habilitation folgte 1979 nach einer mehrjährigen Beschäftigung bei Siemens in Erlangen. 1979 folgte er einem Ruf an die Freie Universität Berlin. Von 1980 - 1986 war er ordentlicher Professor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 1986 ist Klaus Backhaus Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Anlagen und Systemtechnologien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er lehnte Rufe u.a. an die Universitäten Mannheim und München sowie zwei Rufe ins Ausland ab. 2005 wurde ihm die Ehrendoktorwürde durch die Universität St. Gallen verliehen. Er ist Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW. Er war und ist Mitglied in verschiedenen Aufsichts- und Beiräten führender europäischer Unternehmen.
Philipp Buff, M.Sc., studierte von 2008-2014 Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Seit 2014 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anlagen und Systemtechnologien der Universität Münster, wo er 2017 promovierte. 2018 übernahm er eine Assistenzstelle beim Vorstand von DMG Mori in Bielefeld.

Xếp hạng sách điện tử này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Đọc thông tin

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể nghe các sách nói đã mua trên Google Play thông qua trình duyệt web trên máy tính.
Thiết bị đọc sách điện tử và các thiết bị khác
Để đọc trên thiết bị e-ink như máy đọc sách điện tử Kobo, bạn sẽ cần tải tệp xuống và chuyển tệp đó sang thiết bị của mình. Hãy làm theo hướng dẫn chi tiết trong Trung tâm trợ giúp để chuyển tệp sang máy đọc sách điện tử được hỗ trợ.