MarktLab 2.0: Technologische Inventionen erfolgreich vermarkten

·
· Springer-Verlag
Libër elektronik
155
Faqe
Vlerësimet dhe komentet nuk janë të verifikuara  Mëso më shumë

Rreth këtij libri elektronik

Das vorliegende Buch fasst die Projektergebnisse der Nachhaltigkeitsmaßnahme "Marktorientierung" zusammen. Marktorientierung als Maßnahme zur Nachhaltigkeit sichert den Erfolg technologischer Neuentwicklungen, als Grundlage von Innovationen. Innovationen müssen evidente und latente Bedürfnisse befriedigen und einen Mehrwert zu bestehenden und konkurrierenden Lösungen bieten. Daher ist es unabdingbar, die Kundenpräferenzen bereits im Innovationsprozess zu erfassen und in der Produktentwicklung zu berücksichtigen. Ergebnisse der Forschung führen zur Entwicklung einer Methodik, mit der Kundenpräferenzen für neuartige technische Lösungen erhoben werden können, die noch nicht real existieren. Unternehmen erhalten damit praxisorientierte Hilfestellungen, um technologische Vorteile in Nutzenvorteile zu überführen. Mit den Ergebnissen können bereits frühzeitig im Innovationsprozess notwendige Anpassungen vorgenommen werden. Kern des Projektes ist ein Planmodul, das speziell für dieses Ziel konzipiert wurde. Die zweite Version (MarktLab 2.0) ist darauf gerichtet, ggf. auch frühzeitig Informationen zu gewinnen und in einem Marktmodell die Möglichkeit zu haben, alternative Lösungsansätze quasi "im Labor" zu testen. Online können ausgewählte Kunden zu Produktentwicklungen befragt werden, Alternativen der Entwicklung sogar schon mit Abgabepreisen dargestellt werden und eine Präferenzrangfolge erhoben werden. Soweit nötig wird dazu auf virtuelle Realität als Darstellungsform zurückgegriffen.

Rreth autorit

Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus graduierte 1970 zum Diplom-Ökonom in Bochum, wo er auch 1972 promovierte. Die Habilitation folgte 1979 nach einer mehrjährigen Beschäftigung bei Siemens in Erlangen. 1979 folgte er einem Ruf an die Freie Universität Berlin. Von 1980 - 1986 war er ordentlicher Professor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 1986 ist Klaus Backhaus Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Anlagen und Systemtechnologien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er lehnte Rufe u.a. an die Universitäten Mannheim und München sowie zwei Rufe ins Ausland ab. 2005 wurde ihm die Ehrendoktorwürde durch die Universität St. Gallen verliehen. Er ist Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Künste NRW. Er war und ist Mitglied in verschiedenen Aufsichts- und Beiräten führender europäischer Unternehmen.
Philipp Buff, M.Sc., studierte von 2008-2014 Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Seit 2014 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anlagen und Systemtechnologien der Universität Münster, wo er 2017 promovierte. 2018 übernahm er eine Assistenzstelle beim Vorstand von DMG Mori in Bielefeld.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.