Libes briv (1748/49): Isaak Wetzlars pietistisches Erneuerungsprogramm des Judentums Textedition, Übersetzung, Kommentar und historische Beiträge

·
· Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden Book 18 · Helmut Buske Verlag
Ebook
390
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Reformschrift "Libes briv" ist eine bemerkenswerte jiddischsprachige Quelle zur jüdischen Geschichte im 18. Jahrhundert. Ausgehend von scharfer Sozialkritik plädiert der Autor für eine pietistische Erneuerung des Judentums nach dem Vorbild der Erweckungsbewegung des protestantischen Pietismus und seiner Judenmission. Diese Reformschrift liegt jetzt erstmals als Textedition mit Übersetzung, Kommentar und historischen Beiträgen vor. Inhalt: Marion Aptroot und Rebekka Voß: Vorwort. Rebekka Voß und Avraham Siluk: Pietistische Erneuerung im Judentum: Isaak Wetzlars "Libes briv" im Kontext des protestantischen Pietismus und seiner Judenmission. Shmuel Feiner: The "Libes Briv" in Its Historical Context: The Year 1748/49. Avraham Siluk: Im Visier der Kritik: Zur Frömmigkeit der Juden in Celle und der Region Hannover in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Pia Schmid: Isaak Wetzlars pädagogisches Programm im Vergleich zur pietistischen Pädagogik August Hermann Franckes. Marion Aptroot: Die Sprache von Isaak Wetzlars "Libes briv". Jasmina Huber und Marion Aptroot: Die Handschriften von Isaak Wetzlars "Libes briv": Beschreibung, Vergleich, Bearbeitungstendenzen. Marion Aptroot und Jasmina Huber: Zu dieser Textausgabe. Jasmina Huber und Marion Aptroot: Zur Übersetzung. "Libes briv", Textausgabe und Übersetzung.

About the author

Marion Aptroot ist Professorin für Jiddische Kultur, Sprache und Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Rebekka Voß ist Professorin für Geschichte des deutschen und europäischen Judentums an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.