»Der Natur helfen und nicht zwingen«: Reiter, Pferd und Kandare in der Reitkunst der Frühen Neuzeit

· Beiträge zur Tiergeschichte Book 7 · Büchner-Verlag
Ebook
360
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mariam Selge eröffnet eine neue Perspektive auf die Reitkunst des 16. und 17. Jahrhunderts und stellt gewohnte Historiografien infrage. Dazu gehören die Neubewertung von Grisones Gewaltschule und Pluvinels angeblicher Pferdefreundlichkeit sowie der stark vereinfachenden Aufteilung der Reitkunst nach nationalen Schulen, die bisher unreflektiert in gewaltbasiert oder pferdefreundlich eingeteilt wurden. Selge empfiehlt vielmehr, bei der Suche nach einem pferdefreundlicheren Zugang zur Ausbildung von Reitpferden vom üblichen Kanon der Reitlehren abzuweichen und sich auch mit den Ansätzen weniger bekannter Reitmeister wie Hörwart und Lieb auseinanderzusetzen. Ein wesentliches Vorgehen der Untersuchung besteht in der Verbindung der Geschichtsschreibung mit dem agentiellen Realismus als theoretische und dem diffraktiven Lesen als methodische Grundlage. Dabei wird die Beziehung zwischen Reiter, Pferd und Kandare als eine »Intra-Aktion« verstanden, in der sich die drei Akteure in ihrem Zusammenspiel zu einer funktionierenden Einheit entwickeln. Der vorliegende Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Reitkunst und für die Human-Animal-Studies und ermöglicht sowohl Historiker_innen als auch Reitbegeisterten neue Zugänge zu den frühneuzeitlichen Reitlehren und deren praktischen Anwendungen.

About the author

Mariam Selge, geb. 1990 in Tallinn/Estland, studierte Geschichte an der Tallinner Universität und Historisch orientierte Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Als langjährige Reiterin ging sie ihrer Leidenschaft auch im Rahmen der Promotion nach, indem sie ihre Doktorarbeit über historische Reitkunst verfasste.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.