Ein gro├Яer philosophischer Klassiker
┬а
┬╗Als тА║Ta eis heaut├│nтА╣ wurden diese Aufzeichnungen zusammengefasst, was etwa hei├Яt: тА║Das an sich selbst GerichteteтА╣, тА║Das zu sich selbst GesagteтА╣. Der gel├дufige Titel тА║SelbstbetrachtungenтА╣ gibt diesen Lebens- und Welterw├дgungen einen narzisshaften Klang, der ihnen nicht geb├╝hrt.┬л (Peter Wapnewski)
Marc Aurel ist nicht nur als einer der bedeutendsten r├╢mischen Kaiser in Erinnerung geblieben, sondern auch als gro├Яer Philosoph, und seine Betrachtungen, die er auf griechisch verfasste, z├дhlen zur Weltliteratur. Von der ┬╗ZEIT Bibliothek der 100 Sachb├╝cher┬л wurden sie in die Reihe der 100 wichtigsten Sachb├╝cher aller Zeiten aufgenommen.
Mit vierzig Jahren, im Jahre 161, bestieg Marc Aurel den r├╢mischen Kaiserthron und blieb 19 Jahre lang Regent des R├╢mischen Imperiums. Durch die Umst├дnde der Zeit wurde er in langdauernde Kriege verwickelt. Dennoch ging er nicht als Feldherr, sondern als Philosoph in die Geschichte ein. Im Jahre 180 starb er auf einem Feldzug, vermutlich an den Pocken.
Marc Aurel war stets ein Mann des Wortes und der Tat. Einer seiner Leits├дtze lautet: ┬╗Es kommt nicht darauf an, ├╝ber die notwendigen Eigenschaften eines guten Mannes dich zu besprechen тАУ vielmehr ein solcher zu sein.┬л
----
eClassica тАУ Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.