Die Nachgeschichte des Ersten Weltkriegs: Vom Frieden, der zunächst keiner werden sollte

· Geschichte (Münster in Westfalen, Germany) Book 169 · LIT Verlag Münster
Ebook
202
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Zentraler Gegenstand des Buches ist die Nachgeschichte des Ersten Weltkriegs von 1918 bis 1924. Das Kriegsende bedeutete weder das Ende der Gewalt in Deutschland noch in Ost- und Südosteuropa sowie im Nahen Osten. Der Erste Weltkrieg fand kein abruptes Ende, sondern ging in Bürgerkriege und bilaterale Kriege über. Hierbei kamen über vier Millionen Menschen ums Leben. 


Nach dem Zerfall der Landimperien bildeten sich zehn neue Staaten. Das Gewaltmonopol des Staates löste sich in einzelnen Gebieten zunehmend auf. Zwischen 1919 und 1924 schienen Europa und der Nahe Osten dem Krieg oft näher zu sein als dem Frieden. Die Nachkriege und -konflikte erreichten eine eigene und neue Qualität der Gewalt. 

About the author

Manfred P. Emmes ist Jurist, Politologe und Historiker, tätig als Diplomat (Auslandsaufenthalte u. a. in den Vereinigten Staaten von Amerika, Argentinien, Brasilien, Niederlande, Belgien, Ungarn) und beschäftigt sich seit Jahren mit Internationalen Beziehungen. 


Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Manfred P. Emmes

Similar ebooks