Mamluk Historiography Revisited – Narratological Perspectives

· Mamluk Studies Buch 15 · V&R Unipress
E-Book
239
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This volume discusses Mamluk historical texts with an emphasis on literary/stylistic analysis, basically ignoring issues of 'factuality' versus 'fictivity'. None of the authors set out to write 'fiction'; nor would their audience have received their accounts as such. The events depicted were a matter of historical record; but their meaning was geared both to contemporary and to general concerns. The fact of telling them is part and parcel of the historian's task; the means of telling them has to do with the historian's choice of style; and style is all-important in conveying meaning. Were these accounts not considered 'true', the purpose behind their telling and the meaning they convey, would, arguably, be lost; but were they not told in the most effective manner, their meaning might not be clearly grasped.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Stephan Conermann lehrt Islamwissenschaft an der Universität Bonn und ist seit 2010 Sprecher der Kollegforschergruppe 1262 »Geschichte und Gesellschaft der Mamlukenzeit«.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.