MDK-Management im Krankenhaus

· diplom.de
E‑kniha
47
Stránky
Vhodná
Hodnocení a recenze nejsou ověřeny  Další informace

Podrobnosti o e‑knize

Nach Einführung des DRG-Systems 2003 stellten sich verschiedenste unerwartete Probleme in der Abrechnung zwischen den Kostenträgern (Krankenkassen) und den Leistungserbringern (Krankenhäusern) ein. Zur Klärung dieser Fragestellungen bzw. medizinischen Beratung wurde der MDK von Seiten der Kostenträger als Gutachter beauftragt. Aufgrund der Komplexität des neuen Abrechnungssystems steigt die Anzahl der zu begutachtenden Fälle in den letzten Jahren immer stärker an. Hierdurch wird ein aufwendigeres Management von Seiten der Krankenhäuser, aber auch vom MDK und den Kostenträgern erforderlich. Auch durch die in den Medien aufgeworfenen Betrugsvorwürfe bei Abrechnungen der Krankenhausleistungen hat dieses Thema eine hohe Aktualität. Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen Überblick über das Abrechnungssystem und das MDK-Management mit seinen Risiken und positiven Effekte beider Vertragspartnern darzustellen. Die Grundlagen und die Funktionsweise des DRG-Systems, der Aufbau des deutschen Gesundheitswesens, der Aufbau des MDK und die rechtlichen Grundlagen der Prüfverfahren werden genauer erläutert. Weiterhin werden die Vor- und Nachteile der Einführung des neuen Abrechnungssystems und die Behauptung der Medien zum Abrechnungsbetrug von Krankenhäusern untersucht. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeit mit der Darstellung und Analyse der Risiken einer MDK-Prüfung bei den Kliniken und den Risiken bei den beauftragenden Krankenkassen. Ein weiterer Fokus wurde auf den Ablauf eines Prüfverfahrens und das MDK-Management gelegt.

O autorovi

Harald Andreas wurde 1986 in Leinefelde geboren und lernte von 2003 bis 2006 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit Staatsexamen im Jahr 2006. In den Folgejahren übte er eine berufliche Tätigkeit auf der interdisziplinären Kinderintensivstation der UMG aus. Von 2008 bis 2012 studiere er Betriebswirtschaftlehre mit Spezialisierung auf Gesundheitsmanagement an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen und schloss dieses 2012 mit dem Wirtschaftdiplom (VWA) ab. Zudem absolvierte er im Jahr 2011 eine Weiterbildung zur medizinischen Kodierfachkraft an der Healthcare-Akademie in Münster. Seit 2010 ist der Autor in der Verwaltung der Universitätsmedizin Göttingen im Bereich MDK Sachbearbeitung und Begutachtung tätig. In diesem Bereich konnte er umfassende Erfahrungen im MDK-Management und mit dem DRG-Abrechungssystem erwerben.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.